Ferienwohnung in Bad Lippspringe

Unsere Ferienwohnung

Seien Sie Gast in unserer gemütlichen Ferienwohnung Tintelott. Genießen Sie Ruhe und Erholung im schönen Bad Lippspringe. Sie finden unsere Ferienwohnung in der Antoniusstraße. Im Umkreis von 500 Metern liegen der Arminiuspark, die Lippequelle und die Karl-Hansen-Klinik. Ganz in der Nähe finden Sie die Arminiusquelle und die Liboriusquelle. Auch das Stadtzentrum ist bequem zu Fuß zu erreichen. Und bis zur Gartenschau im Kaiser-Karls-Park sind es gerade mal 1000 Schritte.

Unser gemütlich eingerichtetes Nichtraucher-Appartment für 2 Personen hat eine Größe von 35 qm und bietet ausreichend Platz für einen angenehmen Aufenthalt.

Sie sind gerne draußen und mögen die frische Luft? Dann schauen Sie mal unter Erholen. Dort können Sie einen Blick in unseren Garten werfen. Wir haben da für Sie ein besonderes Plätzchen in einem Strandkorb reserviert.

Unser Service

Unseren Gästen stellen wir selbstverständlich kostenlos Fahrräder, die Tageszeitung und einen Grill zur Verfügung. Ebenso bieten wir Ihnen einen kostenlosen WLAN-Zugang. Auch Bettwäsche, sowie Hand- und Geschirrtücher werden gestellt.

Als besonderen Service bieten wir Ihnen: (kostenpflichtig)

  • Einkauf
  • Brötchen
  • Getränke
  • Transferservice
  • Reinigungsservice
  • Nutzung des Saunabereiches

Haustiere können wir bei uns auf Grund von Unverträglichkeiten vieler anderer Gäste leider nicht aufnehmen.

Ferienwohnung Bad Lippspringe

Werfen Sie auch gerne einen Blick in unsere zweite, in 2020 neu eingerichtete, Ferienwohnung in der Waldstraße 2a, im Zentrum von Bad Lippspringe. Sie finden uns unter diesem Link:
Ferienwohnung Bad Lippspringe – Urlaub im Herzen der Badestadt

Unser Kurort

Bad Lippspringe ist ein Kurort in Ostwestfalen und liegt in der Nähe von Paderborn und Detmold. Eggegebirge und Teutoburger Wald schützen den Ort vor rauhen Nord- und Ostwinden. Damit sorgen sie für das besondere Heilklima. Dadurch ist Bad Lippspringe als einziges Heilbad in Nordrhein-Westfalen berechtigt, die Prädikate „Staatlich anerkanntes Heilbad“ und „Heilklimatischer Kurort“ zu tragen.

Machen Sie sich ein Bild davon, was Sie hier erwartet und entdecken Sie, wie schön die direkte Umgebung ist. Wir hoffen Ihnen damit Lust auf  die Badestadt zu machen. Lust auf erholsame Tage in guter Luft, umgeben von Wäldern und Parkanlagen. Ob Arminuispark, Jordanpark oder Kaiser-Karls-Park, jeder hat seinen eigenen Reiz.

Erwandern Sie unseren Kurort und probieren Sie das heilende Wasser der Liborius- oder Arminiusquelle. Beide Heilquellen sind öffentlich zugängig und das Heilwasser gibt es gratis. Bestaunen Sie die Lippequelle, als einer der stärksten Quellen Europas und genießen Sie ein Bad im wohl temperierten Thermalwasser der Martinusquelle.

Entspannen Sie in der Salzgrotte, oder relaxen Sie in der großzügigen Saunalandschaft der Westfalen-Therme. Besuchen Sie die Friedenskapelle oder machen Sie einen Ausflug in die Senne. Die Senne ist ein Truppenübungsplatz der vielen Tieren und Pflanzen als Rückzugsgebiet dient, die außerhalb keine Überlebenschance mehr haben.

2017 war Bad Lippspringe Ausrichter der Landesgartenschau Nordrhein-Westfalen und der erste Ort, der eine Landesgartenschau vor einer Waldkulisse austrug. Unter dem Motto „Blumenpracht & Waldidylle“ gab es im Arminiuspark und im Kaiser-Karls-Park, sowie dem angrenzenden Kurwald, Blumenschauen, Themengärten und Events. Heute ist aus der Landesgartenschau die Gartenschau geworden und unser Kurort zeigt Ihnen in den Parkanlagen attraktive Staudenbeete und eine farbenprächtige Saisonbepflanzung im Frühjahr, Sommer und Herbst.

Karl der Große unterzeichnete 780 n. Chr. anlässlich eines Reichstages in Bad Lippspringe eine Urkunde, in der die Stadt das erste Mal erwähnt wurde. Die Datierungszeile enthält die Ortsbezeichnung „Lippiagyspringiae in Saxonia“.