Eine Reise durch die Geschichte Westfalens
Das Jahr 775 mag für viele wie eine ferne Zahl in den Geschichtsbüchern klingen. Doch für Westfalen markiert es einen bedeutenden Wendepunkt: die erste urkundliche Erwähnung der Region in den fränkischen Reichsannalen. Im Kontext der Sachsenkriege Karls des Großen taucht der Name Westfalen erstmals auf und signalisiert den Beginn einer langen und wechselvollen Geschichte.

Diese historische Zäsur ist nun Anlass für eine umfassende und spannende Sonderausstellung mit dem Titel “775 – Westfalen” im LWL-Museum in der Kaiserpfalz in Paderborn. Noch bis zum 1. März 2026 können Besucherinnen und Besucher auf einer Fläche von rund 1000 Quadratmetern in die Vergangenheit Westfalens eintauchen und die Entwicklung der Region von ihren frühesten Anfängen bis zur preußischen Provinz im 19. Jahrhundert nachvollziehen.
Die Ausstellung präsentiert eine beeindruckende Bandbreite an Exponaten: von archäologischen Funden, die das frühe Leben in der Region veranschaulichen, über historische Handschriften, die wichtige Ereignisse dokumentieren, bis hin zu Gemälden, die Einblicke in vergangene Zeiten gewähren. Dabei wird die Geschichte Westfalens nicht nur chronologisch erzählt, sondern auch thematisch beleuchtet. Interaktive Stationen laden dazu ein, Geschichte hautnah zu erleben und sich aktiv mit den Inhalten auseinanderzusetzen.
Das LWL-Museum in der Kaiserpfalz hat es sich zur Aufgabe gemacht, die komplexen historischen Zusammenhänge anschaulich und verständlich zu vermitteln. Die Ausstellung “775 – Westfalen” ist dabei ein hervorragendes Beispiel dafür. Sie zeigt, wie die Region über die Jahrhunderte hinweg von verschiedenen Einflüssen geprägt wurde, von der Christianisierung unter Karl dem Großen über die Zeit der mächtigen Bischöfe von Paderborn bis hin zur Industrialisierung und der Eingliederung in den preußischen Staat.
Die Ausstellung “775 – Westfalen” ist ein Höhepunkt des Jubiläumsjahres “1250 Jahre Westfalen” im Jahr 2025, dessen Schirmherr Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ist. Dieses Jubiläum bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Identität und Vielfalt dieser bedeutenden Region Nordrhein-Westfalens zu feiern und neu zu entdecken.
Ihr gemütlicher Ausgangspunkt für Entdeckungstouren: Die Ferienwohnung Tintelott
Wenn Sie in der Nähe von Paderborn eine gemütliche und komfortable Unterkunft suchen, haben wir die richtige Wahl für Sie: die Ferienwohnung Tintelott. Nur eine kurze Fahrt von Paderborn entfernt, bietet unsere Ferienwohnung den idealen Ausgangspunkt, um die historische Stadt mit ihrer beeindruckenden Kaiserpfalz und der aktuellen Sonderausstellung “775 – Westfalen” bequem zu besuchen. Aber auch die reizvolle Umgebung von Bad Lippspringe mit ihren vielfältigen Sehenswürdigkeiten und der erholsamen Natur liegt Ihnen von hier aus zu Füßen. Genießen Sie entspannte Tage in unserer Ferienwohnung und erkunden Sie die spannende Geschichte Westfalens hautnah!
Weiterführende Links:
LWL-Museum in der Kaiserpfalz, Paderborn: https://www.lwl-kaiserpfalz-paderborn.de/de/
Informationen zur Sonderausstellung “775 – Westfalen”: https://www.lwl-kaiserpfalz-paderborn.de/de/museum/sonderausstellungen/775-Westfalen-die-Ausstellung/